Cytem ist ein deutsches Unternehmen, das 2006 in München gegründet wurde und auf digitale Bilderrahmen und Werbedisplays spezialisiert ist. Mit selbst entwickelten Produkten hat sich Cytem in kurzer Zeit als hochwertiger Anbieter etabliert.
Die seit einem Jahr angebotene VX-Serie ist qualitativ an der Spitze bei digitalen Bilderrahmen. Deshalb ist der Cytem VX10-album digitale Bilderrahmen unser absoluter Kauftipp in der gehobenen Preisklasse.
Unser Tipp: Cytem VX10-album hier besonders günstig kaufen
Technische Daten
Bildgröße | 10.4 Zoll (26,2 cm) |
Auflösung | 800 x 600 |
Format | 4:3 |
Kontrast | 400:1 |
Abmessungen | 265 x 210 x 30 mm |
Interner Speicher | 2 GB |
Slots/Schnittstellen | SD, SDHC, MMC, MS, MS Duo, MS Pro, USB |
Medienformate | Foto: JPEG Video: MPEG, AVI, MOV Musik: MP3 |
Besonderheiten | Fernbedienung, Uhr, Kalender, Timer, Stereo-Lautsprecher, Rotationssensor |
Bild- und Videoqualität
Das 10 Zoll Display des Cytem VX10-album überzeugt durch hervorragende Bildqualität. Fotos und Videos werden in natürlichen Farben, mit tollem Kontrast und sehr guter Schärfe wiedergegeben.
Das Display lässt sich sehr gut von der Seite betrachten, ohne dass das Bild dunkel erscheint. Allerdings ist der Betrachtungswinkel von unten oder oben geringer. Man sollte deshalb diesen digitalen Bilderrahmen nicht ganz oben ins Regal stellen.
Wie man in dieser Preisklasse erwarten darf, bietet der Cytem digitale Bilderrahmen einen automatischen Rotationssensor. Egal ob der Rahmen in Hoch- oder Querformat aufgestellt ist, der Sensor erkennt die Ausrichtung und passt die Bilder automatisch an.
Software & Bedienung
Der Cytem digitale Bilderrahmen VX10-album wird mit einer aufwändig gemachten deutschen Anleitung geliefert. Doch eigentlich benötigt man diese gar nicht, da das Gerät und die Software sich eigentlich intuitiv verstehen lassen.
Wer es ganz einfach will, führt seine Speicherkarte oder USB-Stick auf der Gehäuserückseite ein und startet danach den Bilderrahmen. Die Bilder erscheinen dann von selbst.
Mit der im Preis inbegriffenen Fernbedienung oder den auf der Rahmenrückseite angebrachten Tasten kann man viele Einstellungen vornehmen. Besonders interessant erscheinen uns die folgenden Punkte:
- Mit dem Multi-Timer kann man bis zu vier Ein- und Ausschaltzeiten festlegen. Dabei kann man bestimmen, ob diese Zeiten jeden Tag, nur am Wochenende oder während der Woche gelten sollen.
- Ordnerbasiertes Abspielen: Man kann Verzeichnisse auswählen und ausschließlich deren Bilder und Videos abspielen lassen.
- Memory-Funktion: Der Cytem Bilderrahmen kann sich an das zuletzt angezeigte Foto erinnern und die Wiedergabe nach Stand-by von diesem Foto an fortsetzen.
- „Richtige“ Zufallswiedergabe: Bei vielen Billigrahmen läuft die Zufallswiedergabe immer nach dem gleichen Schema ab, so dass man immer die gleichen Bilder sieht. Dies ist bei Cytem besser gelöst. Man sieht immer andere Bilder!
Der Cytem Rahmen bietet ebenfalls die Möglichkeit, den Sound von Videos oder MP3’s über die eingebauten Stereo-Lautsprecher abzuspielen. Eine richtig vertonte Bilderschau rückt das Erlebnis in eine ganz andere Dimension!
Beurteilungen von Käufern
Cytem hat für seine Produkte viele positive Beurteilungen gesammelt – sowohl in der Fachpresse als auch von Käufern. Einen guten Überblick kann man sich beim Lesen der sehr positiven Kundenbeurteilungen auf Amazon.de schaffen.
Die Käufer zeigen sich sehr beeindruckt von der hervorragenden Bildqualität und der einfachen Bedienung, die aber auch individuelle Wünsche hinsichtlich ordnerbasiertem Abspielem und echter Zufallswiedergabe zulässt.
Test Fazit
Nur wenige digitale Fotorahmen bieten so hervorragende Bildqualität und so durchdachte Bedienung wie der Cytem VX10-album. Deshalb verdient er unsere Kaufempfehlung für gehobene Ansprüche.
Selbstverständlich gibt es den Cytem VX10-album in verschiedenen Farben und Ausführungen:
- Schwarz
- Weiß
- Silber
- Holz
Auch bei der Displaygröße gibt es Auswahlmöglichkeiten. Ein 8 Zoll (20,3 cm) und ein 15 Zoll (38,1 cm) sind ebenfalls erhältlich. Hier geht es zu unserem Cytem VX15-pro Test.
Alles sehr schön, was man über den VX10 in Testberichten und Rezensionen lesen kann. Ich wüsste gerne noch einige Details, nach denen ich lange vergeblich gesucht habe und von denen meine Kaufentscheidung abhängt:
1. Gibt es neben der „richtigen Zufallswiedergabe“ auch eine, in der die Bilder in der von mir bestimmten Reihenfolge gezeigt werden? Die allseits beliebte Zufallswiedergabe ist nämlich nicht mein Ding. Meine Dias habe ich früher auch nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern in einer genau festgelegten Reihenfolge projiziert. Ebenso wichtig ist für mich daher
2. der Übergangsmodus. Sollte der VX10 – wie die allermeisten D-Rahmen – eine bunte Vielfalt von Übergängen (einrollen, ausrollen, splitten, bersten u.v.m.) anbieten, dann zwei entscheidende Fragen: a) Ist der klassische Überblendmodus analoger Diaschauen enthalten? b) Lässt sich für alle Bilder nur ein bestimmter Übergangsmodus einstellen? Die netten Verspieltheiten vieler Modi sind mir nicht so wichtig.
Wenn der VX10 die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, wäre ich für entsprechende Hinweise und Empfehlungen dankbar.
Vielen Dank für die Fragen!
Wiedergabe
Man kann die Bilder nach Namen sortiert, nach Datum sortiert oder per manueller Auswahl abspielen lassen. Es ist auch möglich, einen Ordner (beispielsweise Urlaub2012) auszuwählen und nur dessen Bilder abspielen zu lassen.
Übergangsmodus oder Bildwechsel
Hier stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, welche man in einem Menü festlegen kann. Natürlich gibt es auch die klassische Dia-Projektion, bei der das neue Bild von der Seite kommt.
Der Cytem VX10 ist wirklich ein sehr empfehlenswerter digitaler Bilderrahmen. Die Bedienungsanleitung hat 50 Seiten mit vielen Abbildungen und ist komplett auf Deutsch.